Das zweite Quartal 2024 hat ein komplexes Bild des Immobilienmarktes an der Algarve gezeichnet, wobei Lagos eine einzigartige Mischung aus Widerstandsfähigkeit und Anpassung gezeigt hat. Während die anfänglichen Schockwellen der regulatorischen Änderungen von 2023 und des wirtschaftlichen Gegenwinds abgeklungen sind, findet der Markt vor dem Hintergrund eines vorsichtigen Optimismus immer noch seinen Halt.
Marktübersicht
- Verkäufe insgesamt: In der ersten Hälfte des Jahres 2024 war eine allmähliche Erholung der Immobilientransaktionen an der gesamten Algarve zu beobachten, mit einem Anstieg von 5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Lagos spiegelte diesen Trend wider und zeigte Anzeichen einer Stabilisierung nach dem deutlichen Rückgang im letzten Jahr.
- Verkäufe von Wohnungen: Das Wohnungssegment, das am stärksten von den Vorschriften für 2023 betroffen war, steht weiterhin vor Herausforderungen. Allerdings hat sich der Rückgang deutlich verlangsamt, was auf eine mögliche Bodenbildung hindeutet. Die Stimmung unter den Investoren ist zwar weiterhin gedämpft, aber das Interesse von lokalen Käufern und solchen, die langfristige Mietobjekte suchen, ist wieder da.
- Preisentwicklung: Die Immobilienpreise in Lagos haben sich mit einem marginalen Anstieg von 1,5 % im Jahresvergleich stabilisiert. Diese Stabilität spiegelt die zugrunde liegende Nachfrage nach erstklassigen Immobilien und die Knappheit des Angebots in begehrten Lagen wider.
Positive Signale: EZB-Zinsstabilität & politische Anpassungen
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze auf ihrem derzeitigen Niveau zu belassen, hat dem Markt ein willkommenes Gefühl der Stabilität vermittelt. In Verbindung mit der laufenden Überprüfung des Plans “Mais Habitação” durch die neue Regierung hat dies zu einem positiveren Ausblick geführt. Konkrete politische Änderungen stehen zwar noch aus, aber die Aussicht auf einen ausgewogeneren regulatorischen Rahmen hat bei Käufern und Verkäufern Vertrauen geschaffen.
Dynamik von Angebot und Nachfrage
- Knappes Angebot bleibt bestehen: Das Angebot an verfügbaren Immobilien in Lagos ist nach wie vor knapp, vor allem bei hochwertigen Häusern in bester Lage. Die Bautätigkeit hat leicht angezogen, aber es wird einige Zeit dauern, bis der bestehende Mangel behoben ist.
- Regulatorische Ungewissheit: Obwohl der Plan “Mais Habitação” überprüft wird, beeinträchtigt die anhaltende Unsicherheit über mögliche Änderungen weiterhin das Vertrauen der Investoren, insbesondere auf dem Markt für Kurzzeitmieten.

Ausblick für die zweite Hälfte des Jahres 2024
Die zweite Hälfte des Jahres 2024 wird für den Immobilienmarkt von Lagos eine Zeit des vorsichtigen Wachstums sein. Die Kombination aus stabilen Zinssätzen, potenziellen regulatorischen Anpassungen und Nachholbedarf könnte zu einem allmählichen Anstieg der Verkaufsaktivitäten führen. Der Markt bleibt jedoch anfällig für wirtschaftliche Schwankungen und unvorhergesehene politische Veränderungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Immobilienmarkt von Lagos angesichts der jüngsten Herausforderungen Widerstandsfähigkeit beweist. Die Performance im Q2 2024 ist zwar nicht spektakulär, signalisiert aber eine positive Entwicklung in Richtung Erholung. Da sich der Markt an die sich entwickelnde Landschaft anpasst, bieten sich sowohl für Käufer als auch für Verkäufer, die gut informiert und darauf vorbereitet sind, die Komplexität zu bewältigen, zahlreiche Möglichkeiten.
Quellen:
- Instituto Nacional de Estatística (INE)
- Confidencial Imobiliário
- Associação dos Profissionais e Empresas de Mediação Imobiliária de Portugal (APEMIP)
- Idealista.pt
Haftungsausschluss: Dieser Bericht dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Immobilienexperten, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.